Arbeitsgruppenübergreifende Übersicht:
Exkursionen SS-2024


Botanischer Exkursionskreis Südbaden 2024.



Albert Reif

Landschaft, Flora und Vegetation der „Wutachflühen“

In den Wutachflühen befindet sich eines der schönsten Vorkommen des Märzenbechers (Leucojum vernum), weiterhin Kalkbuchen- und Hangschuttwälder, Fragmente von Auwald. Wanderstrecke ca. 7 km. Am Ende Einkehr in Achdorf.

Leitung: Albert Reif (Tel.07664-6679 oder 0157-7192 1917; albert.reif(a)waldbau.uni-freiburg.de).

Erster Treffpunkt: 9.00 Uhr, Wiehre-Bahnhof in FR. Fahrt mit PKW (Fahrgemeinschaften!). Zweiter Treffpunkt: 10.00, Parkplatz auf der Hochfläche am Waldrand zwischen Achdorf und Fützen. Rückkehr gegen 17 Uhr



Dr. Gerrit Müller und Prof. Dr. Albert Reif

Cevennen-Exkursion Mai 2024

Zwischen dem 18. und 26. Mai 2024 plant der BLNN eine neuntägige Exkursion in die südfranzösischen Cevennen. Der dortige „Parc National des Cevènnes“ beherbergt auf einer Kernfläche von rund 1000 Quadratkilometern eine außerordentlich große Artenvielfalt mit rund 5000 Tier- und Pflanzenarten. Seine hohe ökologische Diversität verdankt der Park den unterschiedlichen Standorten. Das Landschaftsspektrum reicht von den trockenen, wüstenartigen Kalkplateaus mit den eingeschnittenen Tarn- und Jonte-Schluchten im Westen über die Granitberge des Mt. Aigoual (1567 m) und des Mt. Lozère (1699 m) im Süden und Norden bis zu den vom Schiefer geprägten, wasserreichen Gardontälern im Osten. Wegen seines Naturreichtums und der traditionellen Landnutzung mit Weidewirtschaft und Kastanienanbau zeichnete die UNESCO den Park 2011 zum Welterbe aus. Die Exkursion unter der Leitung von Dr. Gerrit Müller und Prof. Dr. Albert Reif zielt auf die umfassende Erkundung der Cevennen-Landschaft mit Pflanzen- und Tierwelt, Landnutzung und Geschichte.

Die Begegnung mit den schlecht erschlossenen, wilden Cevennen erfordert eine gewisse körperliche Fitness. So werden wir täglich im Gelände sein und gelegentlich auch längere Wanderungen (bis ca. 15 km) teils auch auf schlechten Wegen unternehmen. Auf dem Programm stehen weiterhin Museumsbesuche, Stadtrundgänge und Begegnungen mit Ortskundigen.

Untergebracht sind wir im idyllisch gelegenen Feriendorf „Les Hauts de St. Privat“ unweit von Florac. Die für 2, 4 oder 6 Personen ausgelegten Chalets haben eine ferienwohnungsmäßig ausgestattete Küche für Selbstverpflegung. Die Chalet-Gemeinschaften nehmen Einkauf und Verpflegung selbst in der Hand.

Die Anreise erfolgt mit zwei Kleinbussen für bis zu 9 Personen je Fahrzeug sowie einem Privat-Pkw. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Eine Mitgliedschaft im BLNN ist vorausgesetzt.

 

Die Exkursion ist ausgebucht

 

[Exkursion-Cevennen-Mai-2024.pdf]



Hubert Ott und Monique Ott (Rouffach Incitation Nature)

Botanische Exkursion zu den elsässischen Trockenrasen auf dem Bollenberg und dem Zinnköpfle

Besuch der südelsässischen Volltrockenrasen der Vorbergzone bei Roufach, die überwiegend auf Muschelkalksedimenten gründen. Sie zählen zu den wärmsten, trockensten und artenreichsten Standorten am Oberrhein. Hier treffen sub-mediterrane und kontinentale Florenelemente aufeinander. Beispiele bemerkenswerter Pflanzen sind z. B. Gewöhnliche Kuhschelle, Berg-Gamander, Nadelröschen, Mittleres Vermeinkraut, Sprossende Felsennelke, Schmalblättriger Lein, Große Händelwurz, Gewöhnlicher Diptam, Echtes Tausendgüldenkraut, Silber-Fingerkraut, Faserschirm und viele andere mehr. Ursprünglich stockten auf den heutigen Rasen- und Rebflächen lichte Flaumeichenwälder, die noch in Resten vorhanden sind.

Programm: Vormittags Besuch des Bollenbergs mit zweistündiger Rundwanderung. Dann 15-minütige Fahrt Richtung Zinnköpfle und Mittagspause mit Rucksackvesper in der Natur. Nachmittags zweistündiger Rundweg über das Zinnköpfle. Anschließend ggf. Kaffeetrinken am Bollenberg.

Treff: P+R-Parkplatz „Paduaallee“ gegenüber der Straßenbahnhaltestelle um 8.45 Uhr. Dort Bildung von Fahrgemeinschaften, bitte Pkw mitbringen. Abfahrt 9.00 Uhr zum Bollenberg, Hotel-Restaurant Au Vieux Pressoir, 68250 Westhalten. Von Colmar auf der D 1083 über die Ausfahrt Rouffach Sud Richtung Bollenberg fahren (nicht Richtung Gundolsheim und nicht Richtung Soultzmatt-Westhalten). Die Straβe steigt auf etwa 2 km bis ans Hotel Restaurant Au Vieux Pressoir auf dem Bollenberg (Parkplatz).

Anmeldungen: info(a)blnn.de

 

[Exkursion-Bollenberg-2024.pdf]



Gerrit Müller

Ausgleichsmaßnahmen Gauchachtal-Brücke B31 bei Döggingen

Vorbildliche Aufwertung und Neuanlage von Lebensräumen seltener Pflanzen und Tiere am westlichen Tunnelausgang. Hintergrund: Ökokontomaßnahmen der Stadt Bräunlingen und https://rp.baden- wuerttemberg.de/rpf/abt4/ref43/gauchachtalbruecke/

Leitung: Gerrit Müller (Anmeldung erbeten bis Mi 29.5. Tel. 0160 1234503; gerrit.natur(a)t-online.de), Hildegard Körner und Stefan Hafner. Max. TeilnehmerInnenzahl: 20

Treffpunkt: Bahnhof Döggingen 14:00h (Zug von FR Hbf ab 12:37h), Rundweg zu Fuß mit festem Schuhwerk durch z.T. hohe Bodenvegetation, Bf. Döggingen zurück 17:00h (Zug FR Hbf an 18:24h)



Christoph Bausch, Georg Paulus

Sieben-Moore-Weg im Oberen Hotzenwald

Wir werden den landschaftlich reizvollen Obere Hotzenwald und seine typische Naturlandschaft erwandern und auf ca. 8,5 km sieben Moore unter die Lupe nehmen und typische Pflanzen- aber auch Tierarten der Hochmoore kennen lernen. Besonderheiten: diverse Moorarten wie z.B. Siebenstern (Trientalis europaea) und Hochmoorgelbling (Colias palaeno).

Christoph Bausch, Georg Paulus. Anmeldung bis 01.06.24: ch.bausch(a)gmx.de

Treffpunkt 1: 9:00 Uhr am Bahnhof Freiburg-Littenweiler. Fahrt mit PKW (Fahrgemeinschaften!).
Treffpunkt 2: 10:15 Uhr am Wanderparkplatz Steinernes Kreuz östlich Wehrhalden (Koordinaten: 47.6990, 8.0160). Ende ca. 16 Uhr, Max. Teilnehmerzahl: 20.



Ludwig Treuter & Ruben Clemens

Trockenaue Neuenburg am Rhein

Charakteristische Vegetation der Biotopkomplexe der Trockenaue im neuen, erweiterten Naturschutzgebiet mit knappen Einblicken in das Pflegemanagement der Lebensräume und einiger besonderer Arten (Flora und Fauna).

Leitung: Ludwig Treuter & Ruben Clemens. Voranmeldung bitte an ludwig.treuter(a)gmail.com. Angabe ob und mit wie vielen Mitfahrplätzen ein PKW zur Verfügung steht ist erwünscht.

Treffpunkt 1: 09:00 Uhr, P+R Haid Munzinger Straße, Munzinger Str. 1, 79111 Freiburg im Breisgau (Endhaltestelle der StraBa-Linie 3). Dort Bildung von Fahrgemeinschaften.
Treffpunkt 2: 09:30 Uhr, Am Rheinufer Griesheim südlich des Baggersees: 47.880333, 7.560514



 

Exkursion nach Unterfranken

Mittwoch, 24.7.2024

Anreise ab Freiburg, Fahrgemeinschaften mit Privat-PKW
12:00 h: Besuch Sauerteig-Bäckerei Wimmer, Bad Windsheim
13:00 h: Gipshügel mit Xerothermhabitaten bei Bad Windsheim
ODER
Mittelwald im Steigerwald-Vorland
16:00 Weiterfahrt nach Würzburg
18:00 Abendessen in der Jugendherberge

Donnerstag, 25.7.

07:30 Frühstück
09:00 – 12:00 h: Exkursion zum NSG Mäusberg/Rammersberg bei Karlstadt: Muschelkalk, Xerothermvegetation, Eichen-Stockausschlagwald
Ca 13:00: Rundgang durch Karlstadt
14:00: Besuch des historischen Ortes Laudenbach (7 Mühlen, Judenfriedhof), Führung durch Georg Schirmer
Spätnachmittag und Abend: Besuch der Altstadt von Würzburg, Abendessen individuell

Freitag, 26.7.

07:30 Frühstück
09:30 – 11:30 h: Exkursion ins Naturschutzgebiet Riedholz und Grettstädter Wiesen bei Schwebheim
12:00: Heilpflanzenanbau in Schwebheim (Kräuterstube Böhm)
14:00 Führung im Gipsinformationszentrum Sulzheim
15:00 Exkursion zu den Gipshügeln bei Sulzheim: Gipskarst, Dolinen, Xerothermvegetation. Angrenzend Feuchtgebiet am Unkenbach.
17:00 Rückfahrt nach Würzburg
Abendessen individuell

Samstag, 27.7.

07:30: Frühstück, danach Abreise,
ENTWEDER
Rückfahrt direkt nach Freiburg
ODER
09:00 Astheimer Sande: Xerothermes Flugsandgebiet bei Volkach
12:00 Stadtführung in Ansbach, dort Mittagessen im Wirtshaus
14:00 Rückfahrt nach Freiburg

Unterkunft: Jugendherberge Würzburg, Fred-Joseph-Platz 2, 97082 Würzburg. Tel. +49 931 467786-0, Jutta Summer
https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/wuerzburg/

Gipsinformationszentrum Sulzheim, Zehntstraße 19, 97529 Sulzheim. Tourist-Information Gerolzhofen, Tobias Grill, Telefon 09382-903512 info(a)

Kräuterstube Böhm, Kirchplatz 22, 97525 Schwebheim | Tel: 0 9723 - 72 50. http://www.kraeuter-boehm.de/tradition.html info@Kraeuter-Boehm.de

Astheimer Dürringswasen, https://de.wikipedia.org/wiki/Astheimer_D%C3%BCrringswasen Mit Silberscharte, Bergsteinkraut (Alyssum montanum ssp. gmelinii), Nordische Mannsschild (Androsace septentrionalis), Frühlingspark (Spergula vernalis), Ohrlöffel-Leimkraut (Silene otites), Sand-Sommerwurz (Orobanche arenaria), Duvals Furchen-Schwingel (Festuca sulcata var. duvalii)

 

 

[Exkursion-Würzburg-2024.pdf]



Veronika Wähnert

Botanisch-mykologischer Spaziergang über den Schönberg

Leitung: Veronika Wähnert (Tel.0176-21288419; veronika.waehnert(a)web.de), nur nach verbindlicher Voranmeldung bis 5.7.24 per E-Mail, max. TeilnehmerInnenzahl: 15

Treffpunkt: Bahnhof St. Georgen. Literatur: Körner H. (Hrsg. 2008): Der Schönberg, https://freidok.uni-freiburg.de/data/149803